UmbauZweifamilienhaus | Riva San Vitale TI
Zustand vor dem Umbau
Das Zweifamilienhaus in der Peripherie von Riva San Vitale wurde 1974 erbaut. Die Aussenwände und der Dachboden waren nicht isoliert. Die Ölheizung (mit Verteilung über Radiatoren) hat etwas 6’000 Liter im Jahr konsumiert. Im Untergeschoss wurde eine Radonkonzentration von 250 Bq/m3 gemessen, knapp unter dem tolerierten Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation WHO. In Gebäudeinnern an den Aussenwänden gegen Norden wurde der Anfang eines Schimmelbefalls festgestellt. Die Frischwasserleitungen waren in Eisen ausgeführt und vermutlich in schlechtem Zustand. Die Fenster waren 2-fach verglast, in PVC und die in der Fassade integrierten Rolladenkästen waren nicht isoliert. Die Innenausstattung war typisch für die 70-er Jahre in Beige und Braun ausgeführt.
Das Projekt
Das Renovationsprojekt sah folgende Interventionen vor:
- Komplette Dämmung der Gebäudehülle mit natürlichen, diffusionsoffenen Materialien (16 cm Steinwolle mit grau lasierter Lärchenfassade verkleidet) und Austausch sämtlicher PVC-Fenster mit 3-fach verglaster Holz-Aluminium Fenstern.
- Austausch der Ölheizung mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe und Ersatz der Radiatoren mit Bodenheizung. Diese Intervention erforderte den Aufbau eines neuen Bodens im Trockenbau, ebenfalls mit natürlichen Materialien.
- Einbauen einer Bodenplatte über einer Bitumenabdichtung im Untergeschoss zum Schutz vor dem vorhandenen Radon-gas. Unter dem Bodenbelag wurde als Isolation eine 12 cm starke Calcix-Schüttung vorgesehen.
- Strukturelle Anpassungen wie eine Erweiterung des Eingangsbereichs im Erdgeschoss, Abbruch der Innenwände zwischen Küche und Wohnzimmer, um die zwei Räume zu verbinden und einen neuen, hellen und offenen Raum zu.
- Andere Interventionen an der Struktur wie Abbruch des Kamins, um einen Einbauschrank und eine Nische für Waschmaschine und Tumbler zu schaffen und Vergrösserungen, bzw. Anpassungen von diversen Fensteröffnungen.
- Umnutzung der Garage und des Grottino in Wohnräume, Dämmung der Aussenwände und des Bodens.
- Einbau eines Bodenbelags in massiver Eiche und Wandbelägen wie Fliesen, Mosaik und Verputz.
- Abdichtung und Dämmung des Treppenaufgangs und des Balkons und anschliessende Eindeckung mit Massivholzdielen in Douglasie.
- Ein neuer Kellerzugang hinter dem Haus mit einer Aussentreppe, um die Unabhängigkeit der vorgesehenen Mieter im Obergeschoss zu wahren.
Das Renovationsprojekt sieht ausserdem folgendes vor:
- Ausführungszeit von 3 Monaten.
- Ein Kostendach von ca. CHF 500’000.
- Subventionen vom Bund (Gebäudeprogramm), Kanton (GEAK) und der Gemeinde von ca. CHF 20’000.
Ausführung
Das Charakteristische an der Realisierung des Projekts war die Pflege und der Respekt gegenüber dem existierenden Haus. Dies zeigt sich an verschiedenen Stellen: dem Beibehalten der kompletten Struktur, dem Umzug des Waschbeckens von der Ex-Garage auf die neue Terrasse im EG, dem Beibehalten der Stuckaturen an den Decke und dem Umpflanzen der bestehenden Bäume und Sträucher an geeignetere Stellen. Dieser Respekt zeigt sich aber auch bei der Wiederverwertung ausgetauschter Elemente, wie die PVC-Fenster und die sanitären Apparate, die von anderen Kunden übernommen und wieder eingebaut wurden.
Technische Daten
Fassade
neuer U-Wert 0.15 W/m2K
Bestehende Struktur (Mauerwerk, nicht isoliert) | 2x 80 mm
Steinwolle | atmungsaktive und UV resistente Folie | Unterkonstruktion in Lärche | offene Rhombusschalung in Lärche, grau lasiert | Zertifizierung nach GEHK Klasse B (vorher Klasse G)
Fenster
Holz-Aluminium
3-fach Verglasung (U-Wert 0.7 W/m2K)
Raffstoren in Aluminium (mit Fernbedienung)
Struktur und Grösse
3 Geschosse
UG: Büro und Badezimmer, Waschküche, 51 m2, 2 Kellerräume, mit unabhängigem Eingang | EG: 5.5 Zimmer | 82 m2 Wohnfläche | OG: 4.5 Zimmer | 85 m2 Wohnfläche
Haustechnik
Luft-Wasser Wärmepumpe, Splitausführung
Energieeffizienz
Effizienzklasse B (vorher Klasse G)
Baubewilligung
Juni 2013
Arbeitsbeginn
Juni 2013
Abnahme Gemeinde
Januar 2014
Partner
Ingenieur Haustechnik
Baumeisterarbeiten
Holzfassade, Fenster
Heizungs-/Sanitäranlagen
Elektroinstallationen
Verzeri & Asmus Sagl, Caslano
Grandi Massimo Sagl, Riva San Vitale
Bucher Holzbau AG, Kerns, http://www.holzbau-bucher.ch/
Murari e Murari SA, Riva San Vitale, http://www.murari.ch/
Marino Bernaschina, Riva San Vitale