Renovierung und Sanierung Villa | Vernate TI

An einem schönen Hang in Vernate über Agno haben wir eine Villa aus dem Jahr 1970 renoviert und ausgebaut, die seit Generationen als Ferienhaus genutzt wird.

Das Projekt

Die Villa wurde 1970 von Architekt Altorfer projektiert und ist auf zwei Etagen strukturiert und bietet Platz für 2 Wohnungen mit separaten Eingängen. Die obere Wohnung befindet sich im Erdgeschoss und direkten Zugang mit einer internen Treppe zu Kellerräumen und dem Technikraum im Zwischengeschoss. Ebenfalls im Zwischengeschoss befindet sich eine kleinere Ferienwohnung.

Die Ölheizung im UG und musste mit einer Luft-Wasserwärmepumpe, mit Aufstellung im Gartengeschoss, ersetzt werden, Das bestehende Dach war nur mit 5 cm Holzfaser isoliert, hatte zu kleine Dachvorsprünge und musste ebenfalls ersetzt werden.

Der ursprüngliche Zweck des Projektes war den kompletten Umbau und Sanierung der kompletten Villa. Da aber die Gemeinde den Komplettumbau eines Ferienhauses nicht bewilligen wollte, waren wir gezwungen, das Projekt zu redimensionieren und dem Gesetzesartikel anzupassen, der per se grosse Bauinterventionen für Ferienhäuser verbietet. So mussten wir auf die Renovation der kleineren Wohnung verzichten, die Fassade aber bereits dem zukünftigen Ausbau anpassen.

Nach langem Warten auf die Baubewilligung konnten wir dann endlich mit den diversen Arbeiten beginnen: energetische Sanierung, Asbestsanierung, Instandhaltungsarbeiten und Anpassungen an aktuelle Normen.

Die energetischen Sanierungsmassnahmen umfassten den Austausch sämtlicher Aussentüren und Fenster, die Anbringung einer 18 cm Steinwolldämmung mit anschliessendem Aussenputz, die Konstruktion eines neuen Daches mit integrierter Fotovoltaikanlage, den Ersatz der Ölheizung mit einer Luft-Wasserwärmpumpe mit Bodenheizung und eine intelligente Haussteuerung, die auch die Wettervorhersagen einbezieht.

Wegen Asbestvorkommen mussten sämtliche Boden- und Wandfliesen, der Kamin und die Mosaikverkleidung des Schwimmbads durch eine Spezialfirma entsorgt werden.

Um eine funktionalere, modernere und hellere Räume zu schaffen wurden diverse Innenwände abgerissen, neue gemauert, die interne Treppe entfernt und die Kellerräume der unteren Wohnung zugewiesen, immer im Hinblick auf deren spätere Renovation. Diese Umstrukturierung hatte auch zur Folge, dass die Fensteröffnungen erweitert oder verschoben werden mussten. Neben der Gesamtrenovation von Küche und Bädern wurden auch die kompletten Installationen und Verrohrungen ersetzt.

Gemäss den neusten Normen mussten sämtliche Fensterbrüstungen und Geländer auf 1 Meter Höhe angepasst werden.

Die Elektroinstallation wurde komplett erneuert. Die Kunden wollten die Möglichkeit haben,  die komplette Technik des Hauses aus der Ferne bedienen zu können. Auf diesem Grund wurde ein KNX System integriert, um eine totale Automatisierung der Haustechnik und der Geräte (z.B.: Wärmepumpe oder Jalousien) zu garantieren, die eine Energieeinsparung, eine grössere Flexibilität, einen besseren Komfort und mehr Sicherheit ermöglichen. Zudem sollte auch ein Öffnen der Hauseingangstüre von entfernt möglich sein, um eventuell einem Servicetechniker zu öffnen, ohne präsent sein zu müssen.

Neben dem Schwimmbad wurden auch die Garage, die Gartenanlage mitsamt der Wege und Treppen komplett neu gestaltet.

Im Erdgeschoss wurde zudem noch ein Wintergarten mit Seeblick geschaffen.

Technische Daten

Konstruktion

Bestehende Struktur (Mauerwerk, nicht isoliert) | 180 mm Steinwolle | mineralischer Verputz | Zertifizierung nach GEHK Klasse BB (vorher GG)

Struktur und Grösse

3 Geschosse: Technikraum und Abstellraum im Gartengeschoss, 14 m2 | UG: Vorbereitung für neue Wohnung, 71.2 m2 | EG: 4.5 Zimmer, 93.6 m2 Wohnfläche

Haustechnik

Luft-Wasser Wärmepumpe, KNX System und Photovoltaikanlage 105 kWp

Vertragsunterzeichnung

August 2015

Baubewilligung

Oktober 2016

Arbeitsbeginn

November 2016

Hausübergabe

20 November 2017

Partner

Name

text