Einfamilienhaus in Massivholz | Flühli LU

Zwischen den Bergen des Entlebuchs wurde dieses naturverbunden Einfamilienhaus in hoher Qualität und der grösstmöglichen Flexibilität gebaut. Diesen Ansprüchen, sowie dem rauen Witterungsverhältnisse wird die ausgewählte diffusionsoffene Massivholz-Konstruktionsweise gerecht. Sie erlaubt vielfältige gestalterische Möglichkeiten wie beispielsweise Eckfenster oder sehr grosse Fensteröffnungen. Die Massivholzwände und -decke sind ideal als Wärmespeicher für den zentralen Cheminéeofen, dies ermöglicht eine grosse Einsparung von Heizkosten und eine angenehme Wärme im Wohngeschoss. Ausschliesslich mit ökologischen, schadstofffreien Materialien gebaut, bietet dieses Haus ein gesundes Ambiente zum Wohlfühlen, auch in kalten Wintermonaten.

Projekt

Das Wohnzimmer, mit grossen Schiebetüren ausgestattet, kann leicht in ein Gästezimmer umgewandelt werden. Unter der zentralen Massivholztreppe wurden diverse Schränke und Schubladen eingebaut, z.B. ein Schuhregal neben dem Eingang und ein Gestell mit Rolladenfront mit Kaffeemaschine und Tablare für Geschirr und Gläser. Die Sitzbänke unter dem grossen Eckfenster im Wohnzimmer dienen als auch zusätzlichen Stauraum und Möbel für TV und Hi-Fi. Im beheizten Technikraum befindet sich auch die Waschküche. Im Obergeschoss kann der Allraum als Büro genutzt werden. Da das Haus nicht unterkellert ist, wurde die Garage genügend gross geplant und ist trockenen Fusses vom Wohnhaus zu erreichen.

Es wurde viel Wert auf die Qualität der Materialien gelegt sowie auf gut geplante Prozesse. Es wurden resistente und langlebige Materialien ausgewählt, verbaut durch lokale Handwerker. Dank einer gründlichen Bedürfnisabklärung, einer sorgfältigen und innovativen Planung von flexiblen und multifunktionalen Räumen, sowie der Reduktion von Verkehrsflächen konnten sämtliche Anforderungen und Wünsche der Bauherren erfüllt werden, ohne Überschreitung des tiefen Kostendaches.

Technische Daten

Konstruktion

100 mm Massivholz | 200 mm Holzweichfaserplatten | Hinterlüftungsebene | Stülpschalung in Lärche, unbehandelt

Struktur und Grösse

2 Geschosse auf Bodenplatte, mit angebauter Garage | 4 Zimmer | 110 m2 Wohnfläche

Haustechnik

Erdsonden-Wärmepumpe, Bodenheizung | Cheminéeofen

Vertragsunterzeichnung

Oktober 2010

Baubewilligung

Februar 2011

Arbeitsbeginn

April 2011

Hausübergabe

August 2011

Partner

Aushub, Baumeisterarbeiten

Holzbau/Systembau

Heizungs-/Sanitäranlagen

Elektroinstallationen

 

Polli Bau GmbH, Schmerikon http://www.pollibau.ch/de

Riko Hiše, Ljubljana, http://www.riko-hise.si/de/

Stadelmann Energie & Haustechnik AG, Eschholzmatt, http://www.stadelmann-shs.ch/

CKW Conex AG, Sörenberg, http://www.ckwconex.ch